Der Olympiaturm von Ottweiler
ja ja, den gabs wirklich. So wie auf dem Bild sah der ursprüngliche Aussichtsturm auf dem Betzelhübel nicht aus, der Mitte der 60er Jahre abgerissen werden musste.
Der "Olympiaturm" wurde 1936 anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin
gebaut, damit die "Ottweilerer nach Berlin gucke konnte"!!!
Nun entsteht fast an der gleichen Stelle, auf dem höchsten Punkt Ottweilers auf 427m ein neuer Aussichtsturm, der, wenn er im Sommer 2013 fertig wird, einen tollen Blick in die Umgebung bieten
soll!
Zum Hintergrund:
Im Rahmen der touristischen Entwicklung der Stadt Ottweiler hatte Bürgermeister a. D. Hans-Heinrich Rödle im Zusammenhang anlässlich der Feier zur Vollendung seines 65. Lebensjahres die Idee des Baues eines Aussichtsturmes auf dem Betzelhübel wieder aufgegriffen. Nach grundsätzlicher Prüfung der Machbarkeit schlug er den Turm als Spenden- und Geschenkeprojekt vor. Der Ansatz, einen weiteren touristischen Baustein zu schaffen, führte zur Realisierung der Premiumwanderwege Mühlenpfad und Steinbachpfad. Gleichzeitig hat die Nachbarkommune mit dem Brunnenpfad und Schauinsland-Weg ebenfalls zwei Premiumwanderwege geschaffen. Unmittelbar am Schnittpunkt der Premiumwanderwege Steinbachpfad und Schauinsland-Weg fokussierte sich die Überlegung, als „touristisches Highlight“ einen Aussichtsturm zu errichten.
20 m hohe Plattform (120 Stufen) auf 427 m über NN
Es handelt sich hierbei um den höchsten Punkt des Betzelhübels mit 427,10 Metern über dem Meeresspiegel. Auf einer ca. 20 Meter hohen Plattform wird sich dann dem Auge ein grandioser Panoramablick, ein Rundblick über große Teile des Saarlandes und Teile von Rheinland-Pfalz erschließen. Am Ort des Aussichtsturmes wird den Wanderern eine Pause angeboten werden, Holztische und Holzbänke sollen zum Verweilen einladen, zur Vesper oder zum Ausruhen. Die Turmbesteigung wird ein Highlight sein, insbesondere ein Abenteuer für Kinder. Bürgermeister Holger Schäfer: „Ziel ist es, mit diesem Aussichtsturm ein attraktives Wanderziel für Jung und Alt anzubieten und damit einen weiteren Baustein für eine positive touristische Entwicklung der Stadt mit seiner wunderschönen Naturlandschaft zu schaffen.“ Gleichzeitig ist es ein Angebot zur Naherholung für alle Bürgerinnen und Bürger, für Klein und Groß, Junge und Fortgeschrittene.
Der Aussichtsturm Betzelhübel soll also ein Bürgerturm werden, aber gleichzeitig auch eine touristische Attraktion darstellen. Er kann zudem auch als ein Kunstobjekt verstanden werden und wirkt weit über die Grenzen hinaus. Besonders ist zu erwähnen, dass der Startpunkt der Mountainbike-Strecke-Flowtrail-Ottweiler bewusst am Standort „Aussichtsturm’“ gewählt wurde, um ein Landschaftserlebnis mit einer sportlichen Komponente zu verbinden..